Titel |
||
---|---|---|
Das aktuelle Satellitenbild Nr.38: Fluten in Pakistan |
||
Neuntes Zirkular mit Linkhinweisen und Einladung zum Schulgegraphischen Fachtag am 11.11.2022 |
||
Geowindow-Workshop: Experimente im Geographieunterricht |
||
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 im Rahmen des Schulgeographischen Fachtages |
||
Einführung in die Mineral - und Gesteinskunde am 20.3.2023 |
||
Schulgeographischer Fachtag am 11.11.2022 in Blaubeuren |
||
CanSat Wettbewerb - eigene Minisatelliten bauen |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.37: Almerias Plastikmeer |
||
Zeitreise durch ein geographisches Jahrhundert |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.36: ImFokus: Das Aufkommen von Schweinelagunen |
||
Exkursion mit "iste" und Buchtipp |
||
Bundesfinale 2022 DierckeWissen |
||
Peter Armbruster neuer Landesvorsitzender |
||
Achtes Zirkular mit Materialien und Linkhinweisen |
||
Landessieger Diercke Wissen 2022: Jakob Dosch aus Backnang |
||
Copernicus-Satellitenbild 5: Schwere Dürre in Andalusien |
||
Die roadmap-Studie: Zur Situation des Schulfachs Geographie aus der Sicht von Lehrkräften |
||
GeoWettbewerbe - Teilnahme dringend empfohlen |
||
14. Klett-Symposium Geographie und Schule, 26.3.2022 |
||
Mitteilung des Oberrheinischen Geologischen Vereins (OGV) |
||
Siebtes Zirkular mit Materialien und Linkhinweisen |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.34: Hunga Tonga-Hunga Ha'apai bricht aus |
||
Geographie-Sonderpreisverleihung am 03.12.2021 |
||
Fachvorträge zum Bildungsplan Geographie |
||
Bildungsprojekt "Klim-ReAction" der PH Heidelberg |
||
Lenny Münzer Bundessieger bei Diercke iGeo |
||
Fortbildungsangebot zum Bildungsplan der Kursstufe am 23.02.2022 |
||
Landesausstellung "Anthropozän - Zeitalter? - Zeitenwende? - Zukunft?" |
||
Schulgeographischer Fachtag 12.11.2021 in Karlsruhe - Anmeldefrist verlängert bis 8.11.2021 ; Warnstufe beachten! |
||
Buchempfehlung: "Die Landschaften von Baden-Württemberg" |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.33: Wissenschaftliche Fragen erreichen die Seehäfen |
||
BundesUmweltWettbewerb 2021 - Bericht vom Finale |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.32: Cumbre-Vieja - Asche und Wolkenringe über La Palma |
||
Sechstes Zirkular mit Materialien und Linkhinweisen |
||
GeoWoche 2021 - 5.-9.10.2021 |
||
Der Lössboden ist Boden des Jahres 2021 |
||
Copernikus-Satellitenbild 3: Der Aletschgletscher - bedroht vom Klimawandel |
||
GEO INNOVATIV 2022 |
||
Jugend forscht 2021 - Ergebnisbericht Volker Huntemann |
||
Klett-Symposium "Dem Klimawandel begegnen" am 19.6.2021 |
||
Schulgeographischer Fachtag 2021 |
||
Fünftes Zirkular mit Materialien und Linkhinweisen |
||
Schulgeographischer Fachtag 2021 |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.31: Die Menindee Lakes laufen wieder voll |
||
Neues Satellitenbild der ESA - Luftverschmutzung erreicht wieder das Niveau von vor COVID |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.30 - Landschaftsmuster um die Halbinsel Leizhou |
||
Informationen rund um die Geographie |
||
Copernikus-Satellitenbild 2: Das Quarantänelager von Shijiazhuang |
||
Viertes Zirkular mit Materialien und Linkhinweisen |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.29 - Schatten einer Sonnenfinsternis |
||
Senckenbergs historische Dioramen |
||
Die Bildung von El Nino und La Nina |
||
Atlas für die Territoriale Agenda 2030 |
||
Erdbeben-Szenario für deutsche Großstadt |
||
Rohstoffe im Alltag - Umfrage im Auftrag des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb |
||
Online-Umfrage der Abteilung Geographie an der PH Heidelberg zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht |
||
Bedeutsame Landschaften in Deutschland |
||
Online-Vorträge der Geographischen Gesellschaft Heidelberg im WS |
||
BundesUmweltWettbewerb - Ergebnisse 2020 - |
||
Copernicus-Satellitenbild: Das Sturmtief Alex |
||
Geographiestudium in BW - Antwort der Kulusministerin |
||
Geographiestudium für das gymnasiale Lehramt an den Universitäten in BW |
||
Extremwetter in Deutschland |
||
Drittes Zirkular mit Materialien und Link-Hinweisen |
||
Scientific American Endorses Joe Biden |
||
Bildungsstandards Geographie 2020 |
||
BundesUmweltwettbewerb - aktuell - |
||
Neues zur Initiative "roadmap 2030" |
||
Cedric Förch aus Ludwigsburg ist Landessieger bei "Diercke Wissen 2020" |
||
Aktuelle Satellitenbilder Nr. 24, 25, 26, 27 |
||
SAPIENS - Grundlagen der Fernerkundung |
||
Zweites Zirkular mit Materialien und Link-Hinweisen |
||
Jugend forscht Wettbewerbsrunde 2020/2021 |
||
Referendarpreise 2020 für Sina Zendler und Lisa Schumacher |
||
Roadmap 2030 |
||
Geographiestudium für das gymnasiale Lehramt an den Universitäten in BW |
||
Stellung des Schulfachs Geographie in BW - Antwort der Kultusministerin |
||
Stellung des Schulfachs Geographie in Baden-Württemberg |
||
Geographische Schülerwettbewerbe in Corona-Zeiten |
||
Heft 88 der "Schulgeographie in Baden-Württemberg" |
||
Landschaften und ihre Namen von Herbert Liedtke |
||
Aktuelle Satellitenbilder Nr. 20, 21, 22, 23 |
||
Umfrage der Uni Giessen zur Bedeutung der Geographie |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.19 - Kanadische Flutbasalte |
||
Vortrag Prof. Kapmeier zum Klimawandel auf der Didacta |
||
Nachruf für Kathleen Renz |
||
Oberrheinischer Geologischer Verein - Jahrestagung 2020 |
||
Sonnenkunde |
||
Bildungsplan Geologie |
||
Geokoffer-Fortbildung am 21.4.2020 in Tübingen |
||
Bushfires |
||
Insektenatlas |
||
Einführung in die Mineral- und Gesteinskunde |
||
World Ocean Review Band 6 |
||
GEO INNOVATIV - Wettbewerb für neue Unterrichtsideen |
||
Manual of Digital Earth |
||
BundesUmweltWettbewerb 2020 |
||
Lernportal "Fernerkundung in Schulen (FIS)" |
||
Sonderpreisträger VDSG/DGfG beim DKG 2019 in Kiel |
||
roadmap 2030 - Die Geographie in der schulischen Praxis stärken |
||
BundesUmweltWettbewerb - Bericht Huntemann zum Finale 2019 |
||
Exkursionstag der Schulgeographen 2019 in Freiburg |
||
Vortrag - Globaler Klimawandel im Industriezeitalter - am 22.11.2019 |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.18 - Ungewöhnliche Monsun-Saison |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.17 - Meeting of Waters |
||
Steht die Erdkunde vor dem Aus? - FAZ vom 25.09.2019 |
||
DGfG-Flyer |
||
Pressemitteilung der Jungen Philologen zur Klimabewegung FridaysForFuture |
||
DKG in Kiel und Tag der Schulgeographie am 27./28.9.2019 |
||
Exkursion bei Firma Holcim in Dotternhausen am 14.10.2019 |
||
Green Economy |
||
WBGU-Hauptgutachten: Unsere gemeinsame digitale Zukunft |
||
Neues geowissenschaftliches Internetportal für Baden-Württemberg |
||
ESERO- Fortbildung 2019 in Stuttgart |
||
GFZ-Journal "System Erde" - Schwerpunktthema: Deutschland im Fokus |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.16 - Der Raikoke-Vulkan bricht aus |
||
Offener Brief an die demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag |
||
Jugend forscht 2019 - Bericht Huntemann |
||
Lenny Münzer Bundessieger 2019 beim Wettbewerb "Diercke Wissen" |
||
Plastikatlas |
||
Die Erdoberfläche und das Isotopen-Karussel der chemischen Elemente |
||
Ein Jahr ESERO Germany |
||
Lehrerfortbildungen im Geoforschungszentrum Potsdam |
||
Pressemitteilung des Bundesvorsitzenden zu den Schülerprotesten |
||
Matthias Brutzer ist Landessieger 2019 beim Wettbewerb "Diercke Wissen" |
||
Unsere gemeinsame digitale Zukunft |
||
Geotope und Geotourismusim digitalen Zeitalter |
||
Geologie des Ruhrgebietes |
||
earth - Das neue Nasa-Buch |
||
Mit der RuhrTour auf Entdeckungsreise |
||
Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.15 - Wo Batterien ihren Lebenszyklus beginnen |
||
Veranstaltungen im Geopark Schwäbische Alb |
||
Geographische Bildung wichtiger denn je! |
||
Gemeinsame Stellungnahme zur Oberstufenreform in BW |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.14 - Landwirtschaft in Ägyptens Westlicher Wüste |
||
ESA - Lehrer - Workshops |
||
World Atlas of Desertification |
||
Kleiner Atlas Metropole Ruhr |
||
Nachlese zum Exkursionstag am 9.11.2018 in Hechingen |
||
Fortbildungsangebot von ESERO Germany - E-Technik lab workshop |
||
Globussegmentkarte von Waldseemüller in Offenburg öffentlich zugänglich! |
||
Einführung in die Mineral- und Gesteinskunde am 22.02.2019 |
||
Brief des Landesvorsitzenden an die Kultusministerin zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.13 - Gletschermehl im Himmel über Grönland |
||
Climate Detectives - Ein Schülerprojekt der ESA |
||
Fortbildung zum Rohstoffabbau und zur Rekultivierung am 14.3.2019 |
||
Exkursionstag der Schulgeographen am 09.11.2018 |
||
Erfolgreiches iGeo-Team in Quebec |
||
Jugend forscht 2019 |
||
"Messel - ein fossiles Tropenökosystem" |
||
Geowissenschaftliche Veranstaltungen im "Ländle" |
||
Raumfahrtwettbewerb self-eSTEAM |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.12 - Entwaldung in Paraguay |
||
Konstituierende Sitzung des erweiterten Landesvorstandes und Zuständigkeiten |
||
Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2017 |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr.11 - Schmelzende Schönheiten |
||
Lucca Kaltenecker ist Landessieger 2018 beim Wettbewerb "Diercke Wissen" |
||
Neues aus dem UNESCO Geopark Schwäbische Alb |
||
Erweiterung der Produktpalette zu den Geofachdaten Hydrogeologie |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 10 - Tödliche Schlammströme in Montecito |
||
Einführung in die Mineral-und Gesteinskunde am 2.3.2018 |
||
Dem lokalen Klima auf der Spur mit einfachen Messprogrammen |
||
Aktionswoche Geodäsie BW 2018 und Rückblick 2017 |
||
Klimastatusbericht 2017 |
||
Osteifelexkursion - digital - |
||
iGeo-Bundesfinale 2017 - Bericht und Fotos |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 9 - Rauch und Feuer in Südkalifornien |
||
Osteifelexkursion (digital) |
||
Nachlese zum Tag der Schulgeographie in Tübingen |
||
Spektakuläre Filmaufnahmen vom Oberrhein online |
||
DKG - Geographische Sonderpreisträger stellen ihre Arbeiten vor |
||
Bildcollage und Dank zum Tag der Schulgeographie |
||
BundesUmweltWettbewerb 2017 - Bericht Huntemann |
||
Workshop zum geoWindow am 10. und 11.11.2017 |
||
Nachlese des Geco-Lab-Teams zum TSG in Tübingen |
||
Neues zum Tag der Schulgeographie am 2./3.10.2017 im Rahmen des DKG 30.9.-5.10.2017 in Tübingen |
||
State of the Climate |
||
Zukunft der Golfstromzirkulation |
||
Folgen Sie der Tour de France 2017 |
||
Lexikon des Agrarraums |
||
Geographie - Unterricht mit Schlüsselrolle für gymnasiale Bildung |
||
DKG - Sonderveranstaltung 08 am 3. 0ktober 2017 |
||
Jugend forscht 2017 - Abschlussbericht und Bilder |
||
Bericht zum DW-Finale 2017 |
||
GEO INNOVATIV - Wettbewerb für neue Unterrichtsideen |
||
Wettbewerb "Diercke iGeo" 2017 |
||
MS Wissenschaft - Das schwimmende Science Center - |
||
Rezension "ENSO: El Nino-Southern Oscillation |
||
Lehrerfortbildungen zu Geologie , Rohstoffe, Erdgeschichte |
||
Geologie des Schwäbisch-Fränkischen Waldes 16.-18.03.2017 |
||
Exkursion 21.9.-2.10.2017: Kulturlandschaften auf Zypern |
||
Brennpunkt Klima Schweiz |
||
Mobilitäten in einer globalisierten Welt |
||
Weltbevölkerungsbericht 2016 der UNFPA |
||
Klimawandel beeinflusst Deutschland |
||
Schotterkurs in Tübingen am 9. März 2017 |
||
m4 Mountains - Die vierte Dimension |
||
Veröffentlichungen des "Deutschen Wetterdienstes" |
||
Jugend forscht und BundesUmweltWettbewerb 2017 |
||
Finale BundesUmweltWettbewerb 2016 |
||
Umwelt im Unterricht - Urbanisierung |
||
Verbandsexkursion mit ISTE am 21.10.2016 in den Raum Baden-Baden |
||
Mitgliederversammlung mit Kaiserstuhl-Exkursion am 22.10.2016 |
||
Umfrage zum Geographie-Unterricht |
||
Umfrage für Bachelorarbeit - Marius Clauss |
||
BMEL - Klimagutachten |
||
Wettbewerb iGeo 2016 in Shanghai |
||
State of Climate in 2015 |
||
WBGU-Gutachten "Der Umzug der Menschheit" |
||
DW-Finale 2016 - Nachlese in Bildern |
||
Umfrage - Kriterien kompetenzorientierten Unterrichts |
||
Jugend forscht - Bundesfinale 2016 |
||
El NIno von 2015/16 - Ergänzte Fassung vom Mai 2016 |
||
Bodenfeuchte in Äthiopien |
||
Der Umzug der Menschheit |
||
Buchtip: Expedition Erde |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 7 - Der Wasserspiegel des Shasta Lake steigt wieder |
||
Nico Schönleber vom Gymnasium Friedrich II. in Lorch ist Landessieger 2016 beim Wettbewerb "Diercke Wissen" |
||
Stellenangebot Ecole Moser |
||
Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta |
||
Hochwasser Juni 2013 - Nebelnetze |
||
El Nino von 2015/16 - Ergänzte Fassung März 2016 |
||
Umfrage Niklas Lütgerodt - Universität Landau bis 6.4.2016 |
||
Lehrerfortbildung am 13.4.2016 in Karlsruhe: Strategische Rohstoffe |
||
Fortbildung: Strategische Rohstoffe am 13. April 2016 in Karlsruhe |
||
Bodenatlas Deutschland 2016 |
||
Länderexkursion 2016 - Rumänien und Moldawien |
||
Lehrerfortbildung 3. - 5. März 2016: Geologie rund um Rottweil |
||
Wissensplattform - Erde und Umwelt - der Helmholtz- Gemeinschaft |
||
Übersicht Geographiewettbewerbe 2016 |
||
Der El Nino von 2015/16 |
||
"Native Americans and Inuit" am 25.01.2016 in Stuttgart |
||
Poolstunden für das Fach Geographie |
||
Stellungnahme zu WBS und BNT vom 30.10.2015 |
||
Stellungnahme zur Anhörungsfassung BP Geographie |
||
The State of Food and Agriculture 2015 |
||
Neu gestaltete Webseite des Deutschen Wetterdienstes |
||
Jahresmitgliederversammlung am 17.10.2015 |
||
Expedition Erde - Neuauflage 2015 |
||
Astronomie künftig nicht mehr in NwT |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 6 - Rauch überdeckt Indonesien |
||
Bodenkundliche Aufnahmen von BW |
||
"Herbstschule System Erde" |
||
Tag der Schulgeographie im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie 2015 in Berlin |
||
Anhörung zur Bildungsplanreform 2016 bis 30.10.2015 |
||
Erde und Umwelt |
||
Umfrage "Inklusiver Geographieunterricht |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 5 - El Nino-Bedingungen werden stärker |
||
Exkursion mit ISTE am 9. Oktober 2015 in den Raum Baden-Baden |
||
Bilingualer Unterricht |
||
Wettbewerb "Diercke iGeo" 2015 |
||
GIS im Gymnasium - Studienteilnahme |
||
Bundesfinale Diercke Wissen 2015 |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 4 - Marine Wolkenbank trifft auf peruanische Küste |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 3 - Die Kanaren verursachen Kármánsche Wirbelstraßen |
||
Nationalatlas aktuell für die Schule |
||
Fortbildung GeoWindow am 8.10.2015 in Freiburg |
||
Geoparks |
||
GEO INNOVATIV - Wettbewerb für neue Unterrichtsideen Geographie |
||
Thünen-Atlas: Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung online |
||
Landessieger BW 2015 im Wettbewerb "Diercke Wissen": Simon Schmidt, Markgröningen |
||
Karten im Schulhaus - Zur Nachahmung empfohlen! |
||
Anhörungsverfahren zur Bildungsplanreform 2016 |
||
Veranstaltung "Geowissenschaftliche Daten über den Untergrund" am 23.04.2015 in Freiburg |
||
Bildungsplanreform 2016 |
||
Baden-Württemberg von oben |
||
Neuer Online-Atlas des BBSR |
||
GeoPanorama 3/2014 |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 2 - Das Auge des Zyklons Bansi 2015 |
||
Bodenatlas 2015 |
||
Lehrerfortbildung in Ulm vom 19. - 21. März 2015 |
||
Comic: "Die Große Transformation: - Kriegen wir die Kurve?" |
||
Das aktuelle Satellitenbild Nr. 1 - Der Aralsee 2014 |
||
Einführung in die Mineral- und Gesteinskunde am 05. März 2015 |
||
Forschungsprojekt - Auf dem Weg zu Inklusion im Geographieunterricht? |
||
Schülerwettbewerb "Echtkuh-l! 2014/15" |
||
Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht |
||
Die Haut der Erde- Genese und Funktion von Böden |
||
Mineralienbörse am 18./19.10.2014 in Fellbach |
||
Der Landesschulgeographentag steht unmittelbar bevor - aber noch sind Anmeldungen möglich! |
||
Exkursion mit ISTE zur Steinbühl-Tunnelbaustelle am 23.10.2014 |
||
Sonderverlosung GeoKoffer |
||
Erprobungsfassungen für alle G8-Fächer im Netz |
||
Brief des Landesvorsitzenden an Kultusminister Stoch |
||
Wirtschaftsunterricht und Geographie |
||
Neues Schulfach "Wirtschaft, Berufs-und Studienorientierung" |
||
A b g e s a g t : Exkursion mit ISTE am 10. Juli 2014 |
||
Diercke Wissen 2014: Bundesfinale in Braunschweig |
||
Neuwahl des Landesvorstandes |
||
Wahl der Bezirksgruppenvorstände 2014 |
||
Stellungnahme zum Bildungsplan für Geographie - April 2014 |
||
GIS-Station vor Ort |
||
Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber |
||
Diercke Wissen 2014: Landessieger BW ist Nico Weidmann |
||
DGfG und NG |
||
Schülercampus 2014 der Uni Frankfurt |
||
Geographische Systeme im 3D-Modell |
||
Wahl der Bezirksgruppenvorstände 2014 |
||
Odenwald-Exkursion im April 2014 |
||
Regionale Fortbildung: "Einführung in die Mineral- und Gesteinskunde" am 27. März 2014 |
||
Erhalt des Geographieunterrichts |
||
Mitgliederversammlung am 23.11.2013 |
||
Ehrenamtspreis für den Tobias-Mayer-Verein in Marbach |
||
Deutscher Geographentag 2013 vom 02.-08.10.2013 |
||
Erprobung des neuen Bildungsplanes Geographie |
||
3. Norddeutscher Schulgeographentag - 13./14.09.2013 in Hamburg |
||
Promotionsvorhaben "GEOGRAPHY 2.0 - BEYOND BORDERS" von Jelena Deutscher |
||
Bildungsplanreform 2015- Beteiligung groß geschrieben |
||
Petition für den Erhalt der Geographiestunden |
||
Exkursion in Kooperation mit "ISTE" ins Nördlinger Ries am 07.06.2013 |
||
Universitäten Karlsruhe und Heidelberg im Schriftwechsel mit dem Kultusminister |
||
Antwort KM an die Uni Tübingen |
||
Brief des Landesvorsitzenden an die Geographiefachschaften in BW |
||
Antworten von Frau Köhler und des KM auf Briefe des 1. LV |
||
Antwort Rosenthal auf den Brief von Frau Köhler vom 23.04.2013 |
||
Geologischer Streifzug durch Odenwald und Spessart vom 25.-27.04.2013 |
||
Antwort der Grünen-Fraktion vom 23.04.2013 |
||
Diercke Wissen 2013 - Landessieger Baden-Württemberg Tobias Schwarz |
||
Brief des Landesvorsitzenden an KM Stoch zur Bildungsplanreform 2015 vom 24.03.2013 |
||
Grundlegende Informationen zur Bildungsreform 2015 im Kultusportal vom 15.03.2013 |
||
A b g e s a g t : Verbandsexkursion zur "Schwerpunktschule Geographie" in Buchen 15.03.2013 |
||
Stellungnahme des KM zum Antrag der CDU zur Bildungsplanreform vom 11.03.2013 |
||
Uni Tübingen zur Bildungsplanreform am 07.03.2013 |
||
Antwort des KM vom 09.01.2013 auf den Brief des LV vom 24.11.2012 zur Bildungsplanreform |
||
Brief des 1. Landesvorsitzenden zur Revision der Bildungspläne vom 24.11.2012 |
||
12. Landesschulgeographentag Heidelberg 2012 vom 11.-13.10.2012 |
||
11. Landesschulgeographentag Ludwigsburg 2010 vom 30.09.-02.10.2010 |
||
10. Landesschulgeographentag Karlsruhe 2008 vom 09.-11.10.2008 |
||
09. Landesschulgeographentag Tübingen vom 10.-12.03.2005 |
||
08. Landesschulgeographentag Offenburg vom 03-05.07.2003 |
||
07. Landesschulgeographentag Leonberg 2001 vom 12.07.-14.07.2001 |
||
06. Landesschulgeographentag Mosbach vom 01.-03.07.1999 |
||
05. Landesschulgeographentag Ulm vom 03.-05.07.1997 |
||
04. Landesschulgeographentag Villingen-Schwenningen vom 27.-29.04.1995 |
||
03. Landesschulgeographentag Ludwigsburg vom 23.-25.04.1993 |
||
02. Landessschulgeographentag Mannheim vom 11.-13.04.1991 |
||
01. Landesschulgeographentag Weingarten vom 21.-22.04.1989 |